Hof-/Garten-/Straßenspiele

Vor lauter Zeit zu Hause weiß man manchmal gar nicht mehr, was man noch alles machen kann als Kind. Langeweile ist zwar wichtig. Denn durch sie wird man als Kind in die Situation gebracht sich neue Dinge zu überlegen, um einen Weg aus der Langenweile heraus zu finden. Kreativität wird also gefördert. Auch Selbstständigkeit. Mitunter auch Selbstfindung und Selbstwirksamkeit.

Was aber wenn man von Langeweile genug hat?

„Hof-/Garten-/Straßenspiele“ weiterlesen

Hummel Hanna Baut ein insektenhotel

Die Hummel ist ein große Hilfe bei der Bestäubung von Obst und Gemüse. In Deutschland kennen wir 36 verschiedene Arten von Hummeln.
Davon sind 16 Arten bedroht!

Wie können wir den Hummeln helfen?

  • am besten ist es, wenn wir im Garten kein Gift verwenden
  • wenn wir seltener Rasen mähen oder eine Fläche als Wildwiese stehen lassen, gewinnt die Hummel Lebensraum
  • setze verschiedene Pflanzen, die auch um Spätsommer noch blühen
    (zum Beispiel: Mohn, Brennessel, Salbei, Lavendel …)
„Hummel Hanna Baut ein insektenhotel“ weiterlesen

Ein Traumfänger für gute Träume

Träum, Hanka, träum – der Mond schaut schon über die Bäume. Im Land der Träume ist alles möglich. Du kannst fliegen, unter Wasser atmen, Menschen treffen die weit weg wohnen und unbekannte Welten besuchen. Und Hanka weiß wie man am besten in dieses Land gelangt. Man legt sich einfach ins Bett, schließt die Augen und schläft ein … Aber irgendwie will ihr das vor Publikum nicht gelingen. Auch ihre liebste Melodie trägt sie nicht ins Land der Träume. Gut, dass sie einen Trick kännt: Schäfchen zählen. Und wirklich! Das letzte Schäfchen nimmt sie mit auf eine Reise: Der Raum öffnet sich und sie fliegt mit den Wolken, taucht als Fischlein tief im Meer und traut sich sogar ins Weltall zu Sternen und Mond. Ja, in T.RÄUME ist alles möglich. Aber weiß Hanka auch, wie man wieder aufwacht?

„Ein Traumfänger für gute Träume“ weiterlesen

Objettheater [1] – Die klassische Socke

Grundsätzlich ist es so: Ob Theater oder Puppentheater – beides lässt sich mit einfachen Mitteln leicht vorbereiten und spielen. Alle Alltagsgegenstände lassen sich beleben. Mit allen können wir Geschichten entwickeln und uns so die Zeit vertreiben. Mit allen können wir Geschichten entwickeln. Wer schon im Puppentheater war, weiß, dass hier neben der bekannten Puppen auch andere Dinge lebhaft über die Bühne springen: Die Klape des Briefkastens ist ein herrlich breiter Munnd, der umgedrehte Besen hat die schönste Frisur und der Kerzenständer kann mit seinen Armen so einiges schaffen.

„Objettheater [1] – Die klassische Socke“ weiterlesen