Vor lauter Zeit zu Hause weiß man manchmal gar nicht mehr, was man noch alles machen kann als Kind. Langeweile ist zwar wichtig. Denn durch sie wird man als Kind in die Situation gebracht sich neue Dinge zu überlegen, um einen Weg aus der Langenweile heraus zu finden. Kreativität wird also gefördert. Auch Selbstständigkeit. Mitunter auch Selbstfindung und Selbstwirksamkeit.
Was aber wenn man von Langeweile genug hat?
Die Ideen der Eltern auch irgendwann aufgebraucht sind. Die Kreativität der Kinder selbst eine Pause genommen hat? Auch Tablet, Computer oder Ninjago-Sendungen hat man zum Teil über. Dann unternehmt doch einmal den Versuch und tretet vor die Tür. Mit Geschwistern, einer besuchenden Person, der Nachbar:in oder den Kindern der Betreuungsgemeinschaft darf man schließlich spielen. Es gibt auch genug Spiele, die mit dem geforderten Abstand kompatibel sind. Nehmt euch die Abbildung heran und findet heraus, welche Spielideen zu erkennen sind. Ihr Eltern oder ihr größeren Geschwister könnt natürlich auch einfach vorlesen und benötigte Utensilien bereitstellen.
