Grundsätzlich ist es so: Ob Theater oder Puppentheater – beides lässt sich mit einfachen Mitteln leicht vorbereiten und spielen. Alle Alltagsgegenstände lassen sich beleben. Mit allen können wir Geschichten entwickeln und uns so die Zeit vertreiben. Mit allen können wir Geschichten entwickeln. Wer schon im Puppentheater war, weiß, dass hier neben der bekannten Puppen auch andere Dinge lebhaft über die Bühne springen: Die Klape des Briefkastens ist ein herrlich breiter Munnd, der umgedrehte Besen hat die schönste Frisur und der Kerzenständer kann mit seinen Armen so einiges schaffen.
Unser erstes Beispiel ist ein Klassiker: Die Socke, welche mit Hilfe einfacher Details schnell zur lebendigen Handpuppe wird.
Überleg als erstes, was deine Socke darstellen soll:
Ein buntes, fröhliches Wesen?
Oder lieber ein dunkler, verdrehter Charakter?
Braucht sie ein besonderes Accessoire?

Wenn du weißt mit welcher Figur du spielen möchtest, such dir eine Socke in passender Farbe aus: Vielleicht habt ihr ein Körbchen in dem ihr einzelne Socken sammelt oder du findest eine alte Wollsocke mit Loch. Die eignen sich hervorragend. Such dir zwei Knöpfe aus, welche sich gut als Augen eignen und näh sie an der entsprechenden Stelle an. Das war eigentlich schon die nötigste Arbeit. Jetzt zu den Details: Aus Wolle oder Stoffsstreifen kannst du deine Socke eine Frisur annähen. Aus Filz kannst du ihr eine Nase oder Zunge ausschneiden und ankleben. Auch eine Brille kannst du auf diese Weise anbringen. Oder braucht deine Socke vielleicht einen Umhang?
Wie immer – es gibt endlos viele Möglichkeiten wenn man nur genügend Fantasie hat. Natürlich freuen wir uns sehr, wenn ihr uns eure Ergebnisse zeigt!