Eigentlich klingt es alles sehr einfach. Doch oft ist die Schwierigkeit, sich darauf einzulassen. Es dauert länger, Kinder machen die Dinge eben noch nicht mit unseren routinierten Handgriffen und manchmal auch „falsch“. Aber wenn es uns gelingt darüber hinwegzugehen, dass wir alles recht schnell und effektiv erledigen wollen, dann haben wir bald kleine Haushaltshelfer, die uns mit Freude unterstützen – es macht einen Unterschied! Kinder beobachten genau – Sie sehen stöhnende Eltern, die SCHON WIEDER dieses BLÖDE BAD putzen müssen. Oder sie machen spielerisch mit und bekommen so ein gutes Gefühl für die Sache. Mal mehr, mal weniger einfach – probiert es einfach immer wieder aus.
- Wenn Ihr jeden neuen Tag gut gemeinsam beginnen wollt, ist es von Vorteil, wenn Ihr mit euren Kindern jeden Tag auch gemeinsam abschließt. Räumt zusammen den Tisch ab, so helfen euch die Kids. Räumt dann ebenfalls als Team die Spielinseln in der Wohnung auf, so helft Ihr Großen den Kleinen. Ein Geben und Nehmen für alle. So lässt sich der nächste Tag wieder einfacher beginnen, denn alles ist auf Null gestellt.
- Gehen sie mit Ihren Kindern (Kleinkinder können in den Buggy oder in die Manduca) am besten vor dem Frühstück Joggen/Laufen. Sollte das nicht möglich sein, gehen Sie in den Garten oder in den Hof und machen Sie Morgengymnastik an der frischen Luft. Damit haben Sie und die Kinder ihre erste Sportstunde schon erledigt. Alle fühlen sich zudem frisch und gut gelaunt.
- Sollten Sie ein oder mehrere Schulkinder haben, sollte wie gewohnt, nach dem Frühstück die Schule beginnen. Lassen Sie sie ihre Aufgaben erledigen. Seien Sie dabei und erledigen parallel eigene Anrufe. Verfassen Sie Einkaufslisten, einen neuen Mittagsplan, einen Teil Ihrer Büroarbeit. Parallel können Sie Fragen der Schulkinder beantworten. Betrachten Sie die Zeit als gemeinsame Büroarbeit und benennen Sie diese Zeit mit Ihren Kindern auch so.
- Gönnen Sie ihren Kindern einmal am Tag eine Sendung im Fernsehen, Livestream oder aus der Mediathek. – Eine Sendung die auch Sinn macht und die möglichst nicht zu überfrachtet ist.
- Versucht noch während des Kochens die Küche schon wieder aufzuräumen, so spart Ihr Zeit und gewinnt für die Arbeit in der Mittagspause wiederum Zeit hinzu.
- Habt Ihr euch vorgenommen heute das Bad zu putzen, drückt euren kleinen Kindern einen feuchten Putzlappen in die Hand. Ihr werdet staunen wie aufregend es gerade für kleinere Kinder ist, den Eltern im Haushalt zu helfen. Traut ihnen etwas zu! Es dauert länger aber wenn das gemeinsame Tun im Mittelpunkt steht, gewinnen alle: Ein gemeinsamer Erfolg, gemeinsame Zeit und ganz nebenbei ein Lerneffekt – putzen kann auch Spaß machen. Am Ende können die Kleinen mit Recht behaupten, das Bad fast ganz allein geputzt zu haben. Ja Papa hat ein bisschen geholfen. Gemeinsam macht alles sowieso viel mehr Spaß und man hat immer was zu lachen.
- Habt Ihr was an Geschirr, was nicht mehr in die Spülmaschine passt, wascht es am besten gleich auf und bezieht auch hier eure Kinder mit ein. So wird es nicht langweilig und die Küche ist für den nächsten Tag wieder bereit.